
ITIWIT Kajak aufblasbar Touring 2-/3-Sitzer
- Erhöhte Sitze vorne und hinten für mehr Komfort beim Paddeln. Die Sitze werden, je nach Anzahl der Personen im Boot, direkt vor den Bodenmarkierungen angebracht. Vor der Markierung „2+1“ (die somit sichtbar bleibt) bei Touren mit 3 Personen. Vor der Markierung „2“ bei Touren mit 2 Personen.

ITIWIT Kajak aufblasbar Touring Hochdruck Drop Stitch 1-Sitzer – X500
- Passt ein hartes Kajak in einen Rucksack? Wir haben eins entwickelt! Leistungsstark, leicht, robust und schnell aufgeblasen – dieses Kajakmodell nimmt dich das ganze Jahr über auf weite Strecken mit.

ITIWIT Kajak aufblasbar 4-Sitzer Touring Hochdruckboden – X100+
- Robustes, aufblasbares Kajak mit Drop-Stitch Hochdruck-Boden, für 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder), erhöhter Sitz für mehr Komfort beim Paddeln. Gute Kombination aus Stabilität und Performance
Wer am Wassersport interessiert ist, kommt um ein gutes Kajak nicht herum. Die leichten Boote sind ideal, um entspannte Paddeltouren zu machen oder auch sportlich aktiv zu werden. Eine gute Marke für Kajaks ist Itiwit aus Frankreich. In diesem Itiwit Kajak Kaufguide stelle ich dir die beliebten Kajaks vor, verrate dir, worauf du beim Kauf achten musst und gebe nützliche Tipps rund um den Wassersport mit dem Kajak.
Was ist ein Itiwit Kajak?
Bei den Itiwit Kajaks handelt es sich um leichte und robuste Kajaks aus Frankreich, die optimal für Touren auf Seen, Flüssen und auch dem Meer geeignet sind. Die Marke wurde 1996 gegründet und hat sich mit ihren qualitativ hochwertigen Kajaks schnell einen guten Ruf erarbeitet.
Itiwit bietet verschiedene Modelle an. Es gibt aufblasbare Kajaks, welche sich leicht transportieren lassen, da sie in einen Rucksack passen. Weiterhin gibt es auch feste Kajaks aus Polyethylen, die etwas schwerer, dafür aber auch robuster sind.
Ein großer Vorteil der Itiwit Kajaks ist, dass sie trotz des geringen Gewichts stabil im Wasser liegen. Auch für Anfänger sind die Kajaks daher gut geeignet. Itiwit setzt bei Material und Verarbeitung auf höchste Qualität. Deshalb sind die Kajaks langlebig und halten viel aus.
Wo kann ich ein Itiwit Kajak kaufen?
Itiwit Kajaks kannst du am besten online bei spezialisierten Outdoor- und Wassersport-Händlern kaufen. Empfehlenswerte Shops sind:
Auch bei großen Online-Händlern wie Amazon sind oft einzelne Itiwit Kajak Modelle gelistet. Da die Verfügbarkeit hier aber stark schwanken kann, ist ein Fachhändler vorzuziehen.
Natürlich kannst du Itiwit Kajaks auch direkt beim deutschen Distributor kajaks.de bestellen. Hier findest du die gesamte Modellpalette.
Es gibt nur wenige stationäre Geschäfte, die Itiwit Kajaks führen. Schau am besten auf der Itiwit Händlerseite nach, wenn dich ein stationärer Kauf interessiert.
Welche Modelle gibt es von Itiwit Kajaks?
Itiwit hat inzwischen eine breite Produktpalette an Kajaks im Programm. Ich stelle dir hier die wichtigsten Modelle vor:
Itiwit X100
Das Itiwit X100 ist ein aufblasbares Kajak und das preisgünstigste Modell von Itiwit. Es wird aus hochwertigem Drop Stitch Material gefertigt und ist daher robust und langlebig. Das Kajak wiegt nur 10 kg und lässt sich in einem Rucksack transportieren.
Das X100 ist 4,10 m lang und bietet Platz für 1 Person plus Gepäck. Es ist ideal für kurze Touren auf Seen und Flüssen geeignet.
Itiwit Touring X500
Das Itiwit Touring X500 ist ein aufblasbares Kajak aus Drop Stitch und mit 5 m Länge etwas größer als das X100. Es ist mit bis zu 650 kg Tragfähigkeit deutlich belastbarer und auch für größere Gewässer wie das Meer und für längere Touren geeignet.
Durch verschiedene luftgefüllte Kammern ist das X500 sehr kippstabil. Mit einem Gesamtgewicht von 15 kg ist der Transport komfortabel.
Itiwit Discovery X470
Das Itiwit Discovery X470 ist ein 4,7 m langes aufblasbares Kajak, welches Platz für 2 Personen bietet. Es ist robust und auch für paddelunerfahrene Personen gut geeignet.
Durch den großzügigen Platz lässt sich das Discovery auch sehr gut zum Angeln und für Touren mit Hund nutzen.
Itiwit Trekking X400
Das Itiwit Trekking X400 ist ein leichtes und kompaktes Kajak mit 4 m Länge. Mit 15 kg ist es angenehm leicht zu transportieren.
Das Trekking X400 eignet sich optimal für Kurztrips auf Seen und Flüssen. Seine Stabilität macht es auch für Anfänger sehr gut nutzbar.
Itiwit Packraft X280
Das Itiwit Packraft X280 ist ein aufblasbares Kajak speziell für travelling und Trekking. Es wiegt nur 5.5 kg und lässt sich kompakt zusammenfalten. So passt es in jeden Trekking-Rucksack.
Mit 2,80 m Länge ist es relativ kurz. Die Breite sorgt aber für ausreichend Stabilität. Das Packraft eignet sich ideal, wenn das Kajak beim Wandern mitgenommen werden soll.
Itiwit Cap Horn 380
Das Cap Horn 380 ist ein hochwertiges Kajak aus Polyethylen. Es ist mit 3,80 m recht kurz und wendet sich schnell. Durch die breite Form liegt es stabil im Wasser.
Das Cap Horn 380 eignet sich optimal zum Angeln auf Seen, da es viel Platz für Ausrüstung bietet. Auch für kürzere Touren ist es gut geeignet.
Itiwit Tribord 300
Auch das Tribord 300 ist ein kurzes und breites Kajak aus Polyethylen mit hoher Stabilität. Es ist nur 3 m lang und besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.
Das Tribord 300 ist sehr wendig und robust. Es macht auf kurzen Touren eine gute Figur.
Was kostet ein Itiwit Kajak?
Die Preise für Itiwit Kajaks liegen etwa zwischen 300 und 1500 Euro.
Die günstigen aufblasbaren Einsteigermodelle gibt es ab ca. 300 Euro. Das Itiwit Packraft liegt preislich bei ungefähr 600 Euro.
Mittelklasse Kajaks wie das Itiwit Trekking und Itiwit Discovery kosten etwa 800 bis 1000 Euro.
Die großen aufblasbaren Kajaks für mehrere Personen liegen preislich bei 1200 bis 1500 Euro, ebenso wie die festen Performance-Kajaks aus Polyethylen.
In der Regel kann man sagen:
- Aufblasbare Kajaks sind günstiger als feste Modelle
- Kleinere 1-Personen Kajaks sind preiswerter als größere
- Einsteigermodelle sind günstiger als Profi-Kajaks
- Bei guten Sonderangeboten und Rabatt-Aktionen lassen sich oft ca. 20% sparen
Sinnvolles Zubehör wie Paddel, Schwimmwesten, Packsäcke und Pumpen schlagen mit 50 bis 150 Euro extra zu Buche.
Wie pflege ich ein Itiwit Kajak?
Itiwit Kajaks bestehen entweder aus robustem Drop Stitch Material oder Polyethylen.
Die aufblasbaren Drop Stitch Kajaks musst du vor allem vor scharfen Gegenständen schützen, die das Material beschädigen könnten. Kontrolliere das Kajak immer auf kleine Risse oder Löcher. Kleine Lecks kannst du mit speziellen Reparatur-Kits flicken.
Nach der Benutzung solltest du das Kajak gründlich reinigen und trocknen. Lagere es an einem dunklen, kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Die Polyethylen Kajaks sind sehr pflegeleicht. Hier reicht es normalerweise, das Boot mit klarem Wasser abzuspritzen. Gelegentlich kannst du es mit etwas Kunststoffreiniger säubern. Lass das Kajak vor der Lagerung immer gut trocknen.
Schäden am Polyethylen lassen sich meist gut reparieren. Dafür gibt es spezielle Kajak Reparatur Sets. Achte bei starker UV-Einstrahlung auf Risse im Material.
Nie vergessen: Pumpen, Paddel, Schwimmwesten etc. ebenfalls pflegen!
Welche Materialien werden für Itiwit Kajaks verwendet?
Itiwit verwendet je nach Kajak-Modell zwei verschiedene Materialien:
Drop Stitch Material
Die aufblasbaren Kajaks von Itiwit werden aus einem speziellen Drop Stitch Material gefertigt. Dies ist ein besonders reißfestes und robustes Gewebe mit Doppelwandstruktur.
Zwischen den zwei Gewebeschichten befinden sich tausende kleine Verbindungsfäden, welche die Form stabilisieren. Dies sorgt für eine hohe Festigkeit gegen Stöße und scharfe Gegenstände.
Drop Stitch ist leicht, flexibel und lässt sich gut zusammenfalten. Es hält dank spezieller Beschichtung auch hohem Luftdruck stand. Somit eignet es sich ideal für aufblasbare Boote.
Polyethylen
Die festen Kajaks von Itiwit werden aus Polyethylen hergestellt. Dies ist ein spezieller Kunststoff, der sich durch hohe Elastizität, Bruchfestigkeit und Wetterbeständigkeit auszeichnet.
Polyethylen Kajaks sind sehr robust und nahezu unverwüstlich. Sie halten Stößen und Schlägen problemlos stand und sind auch bei Hitze und Kälte voll einsetzbar.
Mit einem Polyethylen Kajak bist du also für alle Eventualitäten am Wasser optimal gerüstet.
Ist das Itiwit Kajak leicht zu transportieren?
Ein großer Vorteil der Itiwit Kajaks ist ihr geringes Gewicht. Selbst die festen Modelle aus Polyethylen sind mit um die 20 kg verhältnismäßig leicht.
Noch einfacher zu transportieren sind die aufblasbaren Kajaks aus Drop Stitch Material. Sie wiegen je nach Größe zwischen 10 und 15 kg. In den mitgelieferten Rucksäcken lassen sie sich bequem tragen.
Auch zusammengefaltet sind die Packmaße sehr kompakt. Du kannst die Kajaks in jeden Kofferraum und bei Bedarf sogar in die Bahn oder den Bus mitnehmen.
Am Wasser angekommen pumpst du das Kajak in ca. 10 bis 15 Minuten auf und kannst direkt lospaddeln. Es ist also ideal für kurze Trips und Tagesausflüge.
Zusammengefasst zeichnen sich Itiwit Kajaks durch folgende Vorteile beim Transport aus:
- Geringes Gewicht
- Kompakte Packmaße
- Inklusive Rucksack oder Tasche
- Schnelles Aufpumpen und Ablassen
- Platzsparend im Auto oder ÖPNV transportierbar
Gibt es Itiwit Kajaks im Sale?
Wie die meisten Markenartikel gibt es auch bei Itiwit Kajaks immer wieder attraktive Rabattaktionen und Angebote.
Hier einige Tipps, wo du Itiwit Kajaks im Sale finden kannst:
- Herstellerangebote: Itiwit selbst bietet etwa 2 Mal im Jahr Sales auf ausgewählte Kajak-Modelle an. Am Black Friday und im Sommerschlussverkauf gibt es hier satte Rabatte.
- Händlerrabatte: Viele Online-Shops machen zeitlich begrenzte Itiwit Sonderangebote mit bis zu 30% Nachlass. Diese findest du vor allem vor Beginn der Paddelsaison.
- Gutscheine & Cashback: Bei manchen Shops gibt es zusätzliche Ermäßigungen durch Gutscheine und Cashback-Portale. Hier lässt sich oft nochmal 5-10% extra sparen.
- Gebrauchtkauf: In der Kajak-Community und auf Gebrauchtwarenportalen werden regelmäßig gebrauchte Itiwit Kajaks zum Verkauf angeboten. Hier sind Preisnachlässe von 50% und mehr möglich.
Es lohnt sich also, die Augen nach Itiwit Kajak Deals offen zu halten und bei Bedarf auch gebrauchte Modelle in Betracht zu ziehen. So lassen sich ordentlich Geld sparen.
Welche Bewertungen haben Itiwit Kajaks?
Itiwit Kajaks erhalten von den meisten Käufern hervorragende Bewertungen und gehören definitiv zur Spitzenklasse unter den Kajak Marken.
In Käufer-Rankings und Vergleichstests werden Itiwit Kajaks regelmäßig unter den Top 3 gelistet. Besonders gelobt werden dabei:
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- Hohe Stabilität für alle Bootstypen
- Angenehm leichter Transport
- Einfache und schnelle Montage der aufblasbaren Boote
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Natürlich findet man vereinzelt auch leicht kritische Stimmen. Kleinere Kritikpunkte sind gelegentlich:
- Fehlende Rückenlehne bei einigen Modellen
- Schnellere Pumpen wären praktischer zum Aufblasen
- Beim Polyethylen können sich mit der Zeit Kratzer bilden
Insgesamt zeigen sich aber die allermeisten Käufer von Itiwit Kajaks sehr zufrieden bis begeistert. Die hohe Qualität und Funktionalität der Kajaks wird immer wieder gelobt.
Itiwit Kajaks sind daher eine sehr empfehlenswerte Wahl für alle Kajak-Fans.
Wie lange hält ein Itiwit Kajak?
Dank der hochwertigen Materialien sind Itiwit Kajaks für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Die aufblasbaren Modelle halten bei guter Pflege und richtiger Nutzung locker 5 bis 10 Jahre, bevor das Material merklich nachgibt.
Noch länger halten die Polyethylen Kajaks. Hier ist eine Nutzungszeit von 10 bis 15 Jahren durchaus realistisch. Es sind auch noch deutlich längere Laufzeiten möglich.
Mit zunehmendem Alter können kleinere Gebrauchsspuren wie Kratzer natürlich auftreten. Solange du das Kajak gut pflegst, wirkt sich das aber nicht auf die Funktionstüchtigkeit aus.
Wichtig ist, das Material vor Schäden durch scharfe Gegenstände oder übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. Dann wird dich ein Itiwit Kajak verlässlich über viele Jahre begleiten.
Wie pumpt man ein aufblasbares Itiwit Kajak auf?
Das Aufpumpen eines aufblasbaren Itiwit Kajaks ist einfach und mit der im Lieferumfang enthaltenen Luftpumpe schnell erledigt:
- Nehme das zusammengefaltete Kajak und breite es auf einem ebenen Untergrund aus.
- Schraube den Schrader-Ventiladapter auf das Ventil am Heck.
- Stecke den Schlauch der Luftpumpe auf den Adapter.
- Pumpe das Kajak auf den empfohlenen Luftdruck zwischen 0,08 und 0,15 bar auf. Der Druck ist abhängig vom Körpergewicht.
- Kontrolliere den Luftdruck mit einem Manometer. Bei Bedarf nachpumpen.
- Entferne die Luftpumpe und verschließe das Ventil mit der Schutzkappe.
- Das Kajak ist startklar. Kontrolliere regelmäßig den Luftdruck.
Mit einer guten Doppelhub-Pumpe oder Kompressorpumpe ist ein Itiwit Kajak in etwa 10-15 Minuten einsatzbereit. Viel Spaß beim Paddeln!
Welche Sicherheitsausrüstung ist für Itiwit Kajaks erforderlich?
Damit du sicher und entspannt mit deinem Itiwit Kajak paddeln kannst, solltest du unbedingt folgende Sicherheitsausrüstung dabeihaben:
- Schwimmweste – In den meisten Ländern gesetzlich vorgeschrieben
- Paddel – Sollte auf dich angepasst sein und schwimmfähig sein
- Pumpe – Zum Nachpumpen des Luftdrucks beim aufblasbaren Kajak
- Schwimmschläger – Hilft dir ins Kajak zurückzusteigen bei einer Kenterung
- Wurfleine – Bietet dir oder anderen im Notfall Halt
- Handy – Für den Notruf und das Informieren von Begleitern
- Trockenanzug – Bei kühlen Wassertemperaturen unverzichtbar
Zusätzlich empfehlenswert sind: Erste-Hilfe-Set, Trillerpfeife, Wasserdichtes Packsäckchen für Wertsachen und ein Abstandshalter für entgegenkommende Boote.
So bist du für alle Eventualitäten am Wasser bestens vorbereitet und sicher unterwegs.
Für welche Gewässer sind Itiwit Kajaks geeignet?
Itiwit Kajaks sind sehr vielseitig einsetzbar. Die wichtigsten Gewässertypen, für die sich Itiwit Kajaks eignen sind:
- Seen – Ideal für Ausflüge und Touren in geschützten Revieren
- Flüsse – Perfekt zum entspannten Treibenlassen auf ruhigen Flussabschnitten
- Meer – Auch für Küstentouren geeignet, je nach Kajak-Typ und Erfahrung
- Weiße Flüsse – Mit Vorsicht auch für Wildwasser-Touren nutzbar
Wichtig ist, das richtige Kajak für deine Zwecke und Gewässerbedingungen auszuwählen.
Die kürzeren und breiteren Modelle eignen sich ideal für geschützte Seen. Die längeren Kajaks für Meer und Fluss.
Informiere dich vorab über die Verhältnisse an deinem Zielgewässer. So findest du das perfekte Itiwit Kajak für dein Vorhaben.
Sind Itiwit Kajaks stabil?
Definitiv ja! Die Itiwit Kajaks zeichnen sich durch eine hohe Kippstabilität und Standfestigkeit aus.
Dies liegt zum einen an der durchdachten Rumpfform der Kajaks. Sie sind oft breiter und bieten ein gutes Volumen unter der Wasserlinie.
Zum anderen sorgen technische Details für Stabilität:
- Mehrkammer-Systeme bei aufblasbaren Modellen
- Verstärkte Kiellinie bei Polyethylen Kajaks
- Optimale Gewichtsverteilung
Selbst die aufblasbaren Itiwit Kajaks liegen trotz geringem Gewicht sehr ruhig und sicher im Wasser.
Auch für Anfänger und Kinder eignen sich die Kajaks daher sehr gut. Mit etwas Übung lassen sich die Boote aber auch für anspruchsvolle Manöver nutzen.
Gibt es Zubehör für Itiwit Kajaks?
Für dein Itiwit Kajak gibt es nützliches Zubehör, um es optimal auszustatten. Empfehlenswertes Zubehör ist:
- Paddel – Optional auch verstellbare High-End Paddel
- Schwimmweste – Sichere Westen in verschiedenen Größen
- Sitzkissen – Für mehr Komfort auf langen Touren
- Rückenlehne – Die es für manche Modelle optional gibt
- Gepäcknetz – Praktisch um Taschen und Ausrüstung zu verstauen
- Ankerset – Für Stopps am See oder Fluss
- Transportroller – Vereinfacht den Transport zum Wasser
- Reparaturkit – Für schnelle Reparaturen bei Schäden
Vieles davon lässt sich beim Kajakkauf als Set mit dazubestellen. Es lohnt sich aber auch, nach Markenzubehör von Itiwit selbst zu schauen. Hier sind alle Produkte optimal auf die Kajaks abgestimmt.
Wie ist die Garantie auf Itiwit Kajaks?
Itiwit gewährt auf seine hochwertigen Kajaks eine sehr gute Herstellergarantie:
- 5 Jahre Garantie auf Dichtigkeit der aufblasbaren Kajaks
- 3 Jahre Garantie auf die Polyethylen-Kajaks
Das zeigt den hohen Qualitätsanspruch der Marke. Defekte durch Material- oder Verarbeitungsfehler sind daher so gut wie ausgeschlossen.
Zusätzlich bieten die meisten Händler noch eine 1 Jahr Gewährleistung auf ihre Itiwit Kajaks an.
Innerhalb der Garantiezeit werden Schäden kostenlos repariert oder das Kajak im Defektfall ersetzt.
Die Garantie gilt für normale Nutzung der Kajaks und keine mutwilligen Beschädigungen. Sie kann nur vom Erstkäufer in Anspruch genommen werden.
Mit der Itiwit Garantie bist du also jahrelang auf der sicheren Seite.
Kann man Itiwit Kajaks reparieren?
Sollten einmal kleinere Schäden oder Undichtigkeiten am Kajak auftreten, lassen sich diese meist gut reparieren.
Bei den Polyethylen Kajaks können kleine Risse oder Löcher mit speziellen Reparatursets geflickt werden. Hierfür wird eine passende Kunststoff-Füllmasse in die beschädigte Stelle gedrückt. Nach dem Aushärten ist das Kajak wieder dicht.
Bei größeren Schäden sollte das Polyethylen Kajak allerdings besser von einem Profi repariert werden.
Die aufblasbaren Kajaks lassen sich mit beiliegenden Flicken oder Reparaturkits einfach abdichten. Kleine Lecks kannst du so selbst flicken. Größere Schäden solltest du aber auch hier vom Hersteller reparieren lassen.
In jedem Fall gilt: Genau die Anleitung befolgen und die Reparatur gründlich aushärten lassen. Dann ist dein Kajak schnell wieder einsatzbereit.
Wie viele Personen passen in ein Itiwit Kajak?
Die Zuladungskapazität eines Itiwit Kajaks hängt vom jeweiligen Modell ab:
- Kurze Kajaks um 3 Meter Länge sind optimal für 1 Person
- Mittlere Kajaks um 4 Meter Länge bieten Platz für 1-2 Personen
- Längere Kajaks ab 4,5 Metern sind für 2-3 Personen geeignet
Wichtig ist, nicht die maximale Kapazität auszureizen, da sonst die Manövrierfähigkeit und Stabilität leiden.
Für zwei Erwachsene eignen sich Kajaks ab 4,5 Metern Länge. Kinder und Jugendliche können auch schon ab 4 Metern zu zweit paddeln.
Willst du Gepäck oder einen Hund mitnehmen, wähle lieber ein Nummer größeres Kajak, um genügend Zuladekapazität zu haben.
Informiere dich am besten vorab über die maximale Zuladung deines Wunsch-Kajaks.
Gibt es Alternativen zu Itiwit Kajaks?
Itiwit ist zwar einer der führenden Kajak-Hersteller, aber natürlich nicht der einzige. Einige empfehlenswerte Alternativen sind:
Aufblasbare Kajaks:
- Sevylor – Bekannt für seine günstigen aufblasbaren Kajaks
- Aquaglide – Hervorragende hochwertige Kajaks
- Advanced Elements – Innovative Kajaks zum fairen Preis
Harte Kajaks:
- RTM – Preisgünstige und solide Polyethylen-Kajaks
- Perception – Vielseitige Kajaks für Profis und Einsteiger
- Wilderness Systems – Premium-Kajaks von Weltmarktführer
Itiwit Kajaks heben sich vor allem durch die sehr gute Verarbeitungsqualität sowie das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis hervor.
Die oben genannten Marken sind aber durchaus eine gute Alternative, je nach Budget und Einsatzzweck.
Wie ist der Kundenservice von Itiwit?
Der Kundenservice von Itiwit ist sehr zuverlässig und hilfsbereit. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit.
Anfragen zum Beispiel zur Kajak-Nutzung oder zu Reparaturen werden zügig und kompetent beantwortet.
Sollte wider Erwarten einmal ein Problem oder eine Reklamation auftreten, können sich Käufer direkt an den Kundenservice wenden.
Per Email ([email protected]) oder telefonisch werden Anliegen schnell bearbeitet. Innerhalb der Garantiezeiten werden Reparaturen zuverlässig durchgeführt.
Auch der Versand und die Lieferung der Kajaks durch Itiwit erfolgt professionell und termingerecht.
Insgesamt ist der Kundenservice eine große Stärke von Itiwit und trägt zum positiven Markenimage bei. Käufer werden hier gut betreut.