
ITIWIT Kajak aufblasbar Touring Hochdruck Drop Stitch 1-Sitzer – X500
- In Zusammenarbeit mit einem Schiffsbauingenieur entwickelt, für fortgeschrittene Paddler für Tagestouren auf dem Meer, See oder Fluß
Alles, was du über das beliebte Itiwit X500 wissen musst
Das Itiwit X500 ist ein aufblasbares Kajak, das in den letzten Jahren sehr beliebt geworden ist. Kein Wunder – es ist robust, einfach zu transportieren und zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir ein Itiwit X500 zuzulegen, findest du hier einen umfangreichen Kaufberater mit allen Informationen, die du brauchst, um das perfekte Itiwit für dich zu finden.
Was genau ist das Itiwit X500 eigentlich?
Das X500 ist ein aufblasbares Kajak aus PVC-beschichtetem Polyestergewebe. Es hat einen schmalen Rumpf und ausgeprägte Kiellinie, was es schnell und wendig macht. Mit seinen 500 cm Länge ist es lang genug für gute Tracking-Eigenschaften, aber immer noch kompakt genug zum Transport.
Die Rumpf-Konstruktion ist asymmetrisch, mit einer breiteren Öffnung auf einer Seite. Das erleichtert das Einsteigen. Das X500 bietet Platz für einen Erwachsenen. Mit etwas Übung können aber auch zwei Personen darin paddeln.
Wo kann ich mir das Itiwit X500 kaufen?
Das Itiwit X500 ist bei vielen Outdoor- und watersportbegeisterten Online-Shops erhältlich. Gute Anlaufstellen sind beispielsweise:
- globetrotter.de
- outdoor-broker.de
- paddel-fuchs.de
- kajakkaufen.de
Auch bei vielen lokalen Kanu- und Kajakverleihern kannst du das X500 kaufen. Frage am besten direkt bei Verleihstationen in deiner Nähe nach.
Gebrauchte Boote findest du auf Online-Marktplätzen wie eBay Kleinanzeigen. Hier kannst du echten Schnäppchen machen, musst aber genau auf den Zustand des Kajaks achten.
Was kostet das Itiwit X500?
Das Itiwit X500 liegt preislich im Mittelfeld und ist damit eine gute Wahl für Einsteiger und Gelegenheitspaddler. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 499 Euro.
Im Handel findest du das X500 in der Regel zwischen 400 und 550 Euro. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen, da es je nach Shop schon mal Rabatte gibt. Auch Saison-Schlussverkäufe sind einen Blick wert.
Gebrauchte Kajaks gibt es oft für 200 bis 350 Euro, je nach Zustand.
Die technischen Details des Itiwit X500 auf einen Blick
- Länge: 500 cm
- Breite: 72 cm
- Gewicht: ab 11 kg
- Max. Zuladung: 120 kg
- Material: PVC-beschichtetes Polyestergewebe
- Luftpumpe und Luftpakete integriert
- Packmaß: ca. 60 x 40 x 25 cm
- Lieferumfang: Kajak, zwei Alu-Paddel
Wie pflegst du dein Itiwit am besten?
Damit das Itiwit X500 lange hält, benötigt es ein bisschen Pflege:
- Nach dem Paddeln gründlich mit Süßwasser abspülen, um Salzreste zu entfernen
- Luftdruck regelmäßig prüfen und bei Bedarf nachpumpen
- UV-Licht meiden, also nicht unnötig in der Sonne liegen lassen
- Vor Schärfen schützen, nicht über scharfkantige Steine ziehen
- Trocken und kühl lagern, am besten aufgeblasen
- Mit geeignetem PVC-Reiniger säubern, z.B. Itiwit Kayak-Cleaner
Aus welchem Material besteht das Itiwit X500?
Das Itiwit X500 wird aus einem Polyestergewebe gefertigt, welches mit PVC beschichtet ist. Diese Kombination macht das Material reißfest, abriebfest und UV-beständig.
Die Luftkammern bestehen ebenfalls aus diesem Gewebe und sind mit eigenen Ventilen ausgestattet. So kann jede Kammer individuell aufgepumpt werden.
Als Verstärkungen kommen an kritischen Stellen Plastik-Spanten zum Einsatz. Füße und Sitz sind mit EVA-Schaum gepolstert.
Wie transportiere ich das X500 am besten?
Mit einem Gewicht ab 11 kg ist das aufgeblasene Itiwit X500 leicht zu tragen. Dank seines schmalen Bug- und Heckbereichs lässt es sich auch gut auf dem Kopf balancieren.
Zusammengelegt hat es ein kompaktes Packmaß und passt in jeden Kofferraum. Der beiliegende Rucksack macht es einfach, das Kajak zu schultern.
Für längere Fußmärsche empfiehlt sich eine Kajak-Sackkarre. So kannst du dein Boot bequem ziehen, ohne es tragen zu müssen.
Wo gibt es das Itiwit X500 besonders günstig?
Schnäppchen sind vor allem außerhalb der Hauptsaison möglich. Händler reduzieren die Preise für das X500 in der Regel von Oktober bis Februar.
Auch Kunden von Paddel- und Outdoorvereinen können oft Rabatte bekommen. Es lohnt sich, nach Sonderkonditionen zu fragen.
Gebrauchte Kajaks sind natürlich ebenfalls oft deutlich günstiger zu haben. Vor allem Boote, die nur eine Saison bewegt wurden, sind hier interessant.
So schneidet das Itiwit X500 in Kundenbewertungen ab
Das Itiwit X500 wird von den meisten Käufern positiv bewertet. Vor allem die einfache Handhabung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden immer wieder gelobt.
Häufig genannte Stärken sind die hohe Stabilität, die solide Verarbeitung und die guten Gleiteigenschaften. Viele Nutzer heben auch den komfortablen Einstieg positiv hervor.
Kritik gibt es nur selten. Gelegentlich bemängelt werden die geringe Zuladung und dass das Itiwit für große Personen etwas eng sein kann.
Wie lange hält ein Itiwit X500?
Bei regelmäßiger sorgfältiger Pflege haben Itiwit-Kajaks eine Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren. Entscheidend ist vor allem, dass das Material nicht durch UV-Einstrahlung oder Scheuerstellen beschädigt wird.
Viele Nutzer berichten, dass ihr X500 auch nach jahrelangem Einsatz noch keine Alterserscheinungen zeigt. Mit der richtigen Handhabung sind damit viele paddelfreudige Saisons drin.
So bläst du dein Itiwit auf
Das X500 besitzt ein integriertes Doppelkammer-Luftsystem. An Bug und Heck befindet sich je ein separates Ventil.
Schraube zunächst das Heckventil auf und blase mit der integrierten Luftpumpe die hinteren Luftkammern auf. Klappe dann das Ventil wieder zu.
Als nächstes pumpst du über das Bugventil die vorderen Kammern auf. Jetzt sollte das Kajak stabil auf dem Wasser schwimmen.
Kontrolliere vor der ersten Fahrt den Luftdruck und pumpe bei Bedarf nach. Die optimale Härte ist erreicht, wenn sich das Kajak gut paddeln lässt und nicht durchhängt.
Die richtige Sicherheitsausrüstung fürs Itiwit X500
Auch bei gutem Schwimmvermögen ist die richtige Sicherheitsausstattung beim Paddeln unverzichtbar:
- Schwimmweste für ausreichenden Auftrieb
- Paddel-Leash, um das Paddel zu sichern
- Pumpe zum Nachpumpen auf dem Wasser
- Wurfsack und Wurfleine für Rettungen
- Signalpfeife zur Alarmierung
- Trocken- oder Neoprenanzug zum Schutz vor Unterkühlung
Optional empfehlen sich ein wasserdichter Packsack, ein Kajak-Anker und Wasserschuhe.
Auf welchen Gewässern macht das Itiwit X500 Spaß?
Das wendige Itiwit X500 ist für ruhige bis leicht bewegte Binnengewässer ideal. Seen, Kanäle, langsame Flüsse, Buchten und Fjorde sind der natürliche Lebensraum dieses Kajaks.
Auch auf Meeren und Küstengewässern lässt es sich bei moderaten Bedingungen gut paddeln. Bei hohem Wellengang und starkem Wind gerät das schmale Itiwit allerdings schnell an seine Grenzen.
Vorsicht ist auch bei viel Schiffsverkehr geboten. Größere Wasserfahrzeuge können unangenehme Sog- und Wellenbildung verursachen.
Ist das Itiwit X500 für Anfänger geeignet?
Das X500 zählt definitiv zu den anfängertauglichen Kajaks. Durch den breiten Einstieg, die hohe Stabilität und das geringe Gewicht lassen sich die ersten Paddeltouren gut meistern.
Durch die asymmetrische Bauform liegt es zudem recht spurstabil im Wasser. Anfänger müssen also nicht ständig mit Ausgleichsschlägen korrigieren.
Etwas Übung erfordert das erneute Kentern und Einsteigen auf dem Wasser. Hier sollten Anfänger in flachem Wasser trainieren.
Kann man das Itiwit X500 nachrüsten?
Das schlanke Packmaß lässt beim X500 kaum Platz für fest installierte Extras. Aber mit ein paar cleveren Lösungen lässt es sich aufrüsten:
- Packtaschen an Bug und Heck für Zubehör
- Rückenlehne zum Stecken für mehr Komfort
- Verlängerte Paddel für mehr Vortrieb
- Anker, Flagge oder Solarpaddel zum Anklemmen
- Sit on Top Sitzauflage gegen Nässe
Worauf gibt Itiwit Garantie?
Für das X500 gewährt Itiwit 2 Jahre Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler. Ausgenommen sind normale Abnutzung und Schäden durch unsachgemäße Handhabung.
Defekte durch Produktionsfehler werden kulant behandelt. Melde dich hierzu am besten direkt beim Hersteller und schildere den Schaden.
Für selbstverschuldete Schäden übernimmt Itiwit natürlich keine Garantie. Aber Kleinteile wie Ventile oder Luftpumpen lassen sich günstig nachkaufen.
Wie repariere ich mein Itiwit X500?
Kleinere Löcher und Risse kannst du selbst flicken. Dafür eignen sich spezielle Kajak-Reparatursets.
Größere Schäden solltest du von einer Kajak-Werkstatt ausbessern lassen. Die haben das Know-how und das Material für professionelle Reparaturen.
Defekte Ventile lassen sich einfach ersetzen. Ersatzteile gibt es bei Itiwit oder im Fachhandel.
Bei undichtem Luftsystem muss manchmal nur die Klebung erneuert werden. Sonst muss das Boot neu verschweißt werden.
Wie viele Personen passen ins Itiwit X500?
Das Itiwit X500 ist für eine Person konzipiert und zugelassen. Dank seiner Breite ist aber auch zu zweit paddeln möglich.
Kleinere Kinder können zusammen mit einem Erwachsenen mitfahren. Achte hier auf zusätzliche Sicherung, z.B. mit einer Persenning.
Alle Insassen sollten paddelerfahren sein und ein ähnliches Gewicht haben. Ansonsten leidet die Stabilität und Manövrierfähigkeit des schmalen Kajaks.
Gute Alternativen zum Itiwit X500
- Sevylor Hudson: Ähnlich kompakt, noch günstiger
- Intex Challenger K1: Hochwertiger und noch stabiler
- RTM Kayaks Tempo: Schneller, für sportlicheres Paddeln
- Anfibio Alpha: Faltkajak aus Stoff, leichter
- Advanced Elements Straitedge: Festeres Material, mehr Zuladung
So ist der Kundenservice von Itiwit
Der Kundenservice des französischen Herstellers Itiwit wird überwiegend positiv bewertet. Anfragen werden meist innerhalb weniger Tage beantwortet.
Die Mitarbeiter gelten als freundlich und hilfsbereit. Ratschläge zur Pflege und kleineren Reparaturen bekommst du unkompliziert.
Bei Garantiefällen solltest du am besten direkt Kontakt mit Itiwit aufnehmen und den Schaden schildern. Hier zeigt sich Itiwit in der Regel kulant und kundenorientiert.
Ersatzteile wie Paddel, Luftpumpen oder Ventile kannst du bei Bedarf einfach nachbestellen.
Fazit: Für wen das Itiwit X500 ideal ist
Das Itiwit X500 ist ein solides Kajak zum fairen Preis und eine gute Wahl für:
- Kajak-Einsteiger und Gelegenheitspaddler
- Personen mit geringer Körpergröße und Gewicht
- Paddler, die Wert auf einfachen Transport legen
- Fans wendiger und leichter Boote
- Alle, die ein robustes und pflegeleichte Kajak suchen
Bei sorgfältiger Handhabung und Pflege begleitet dich das X500 viele Jahre beim Paddelspaß auf deinen Lieblingsgewässern.